Wir sind ein zertifizierter
Keine Kompromisse bei der Gesundheit
Zwischen 1950 und 1980 wurden in Deutschland Millionen Tonnen von Asbest verarbeitet. Die sogenannte „Wunderfaser“ ist insbesondere im Bauwesen eingesetzt worden, da sie große Festigkeit besitzt, hitze- und säurebeständig ist und hervorragend dämmt. Die Eigenschaften, die Asbest zu einem technisch derart überlegenen Werkstoff machen, haben für die Gesundheit der Menschen jedoch eine verhängnisvolle Kehrseite.
Deswegen darf eine Asbest-Sanierung nur von zertifizierten Fachfirmen durchgeführt werden. HSM ist seit über 20 Jahren auf dem Gebiet der Schadstoffsanierung tätig und bietet Ihnen alle Leistungen von der Beratung über die Sanierung bis hin zur Entsorgung aus einer Hand.
Als Asbest bezeichnet man eine Gruppe von faserigen Mineralien, die vor allem in Kanada, im Uralgebirge sowie in Ostsibirien und Südafrika abgebaut wurden. Ihre hervorragenden Materialeigenschaften haben dazu geführt, dass Asbest bis zu Beginn der 80er Jahre für über 3.000 Verwendungszwecke und Produkte eingesetzt wurde.
Für sämtliche Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhaltungsarbeiten von Asbestprodukten sind nur Unternehmen zugelassen, die nachweislich die Sachkunde und die technischen Voraussetzungen dafür erfüllen. Sie müssen von den zuständigen Behörden für die Durchführung einer Gefahrstoffsanierung zugelassen sein und sind zur Einhaltung der Technischen Regeln für Gefahrstoffe (TRGS) verpflichtet.
Zertifizierter Fachbetrieb für die Sanierung und Entsorgung von Asbest – Strengste Einhaltung von gesetzlichen Normen und Richtlinien
Individuelle Beratung, Sanierung und Entsorgung aus einer Hand | Speziell geschultes, erfahrenes Fachpersonal
Einsatz moderner Geräte, Arbeitsmaterialien und Schutzvorrichtungen
SINOSA GmbH